Am 31. August fand in Bad Orb die 3. Ausgabe von der Wanderung Spessart 50 statt. Um 04:30 Uhr klingelt der Wecker, aufstehen, frisch machen, Kaffee trinken, ein Brötchen essen und um 05:30 Uhr wurde ich von Holger abgeholt. Gut 1 1/2 Stunde später kamen wir im Ort an und konnten unsere Startunterlagen holen. Alles ging zügig ab, nach und nach kamen viele Wanderer, so um die 400 Wanderer/-innen sind dann um 08 Uhr zu den 50km gestartet, nachdem der Bürgermeister den Startschuß abgab. Einige bekannte Wanderer vor dem Start getroffen und kennen gelernt. Nach dem Start ging es durch den Kurpark und den Hügel hoch zur Bieberhöhe auf 533m. Dadurch zog sich schon einmal das Feld ganz gut auseinander. Kurz danach waren die ersten 5km absolviert, angezeigt durch ein schönes Schild.

Kurz danach kamen wir schon an der ersten Verpflegungsstation an, Bananen und Getränke gab es da. An dieser Station sind wir dann noch einmal zum Schluß, ca. 4km vor dem Ziel wieder vorbei gekommen. Nun ging es wieder den Hügel runter nach Kassel. Kassel? Ja, nicht das in Nordhessen, sondern Biebergemünd/Kassel. Hier gab kurz vor Km 15 die 2. Verpflegungsstation. Und wieder ging es einem Hügel hoch bis kurz vor dem Kaiserbaum, der Weg ging nach links, den Hügel wieder runter nach Höchst zur 3. Verpflegungsstation. Natürlich geht es dann wieder hoch zum Kaiserbaum, vorbei am Schild mit den Hinweis, daß wir 20km hinter uns gebracht haben.

Weiter Richtung Breitenborn, wo es dann die 4. Verpflegungsstation gab. Hier wurde eine längere Verpflegungspause eingelegt, es gab Nudeln mit Bolognese- o. Tomatensoße, verschiedene Joghurtsorten sowie Melonen und Apfelscheiben. Dazu natürlich auch Getränke, u.a. auch Hopfenkaltschalen mit und ohne Alkohol.
Nach der Verpflegung ging es weiter, natürlich wieder einen Hügel hoch bis auf gut 530m, also gut 300Hm. Irgendwie müssen die Kalorien ja wieder verarbeitet werden. Und wieder runter nach Roßbach, wo es gut versteckt die 5. Verpflegungsstation gab. Nun ging es eine Weile im Tal nach Lanzingen und weiter bis zur Motocrossstrecke Kassel. Uff, das in der prallen Sonne, dazu dann ein paar kleine, knackige Anstiege bei der Hitze um 33°C. Bei der Motocrossstrecke gab es die 6. Verpflegungsstation, wo ein Motocrossrennen gerade statt fand. Hier gab es neben den üblichen Getränken auch leckeren Kuchen und auch Hopfenkaltschalen, ein alkoholfreies Weizen kam sehr gelegen. Auch habe ich hier meine Wanderstiefel ausgeleert, irgendwie haben sich Steinchen und Stöckchen hin verirrt.

Nach der Verpflegung ging es dann weiter, mir wurde gesagt, nur noch 9km, aber ich habe das 40km Schild noch nicht gesehen. Das kam später, so nach gut 42km.

Nach dem der Kasselgrund durchquert wurde ging es natürlich wieder den Hügel hoch, vorbei am provisorischen Kilometerschild 45. Hier war ich fast fix und alle, erst mal eine kleine Pause eingelegt. Die Hitze hat mich ganz schön zu schaffen gemacht. Zum Glück nicht nur mich, auch viele andere stöhnten, natürlich auch die Höhenmeter forderten ihr Tribut. Hier erst mal noch eine Banane gegessen, ein paar letzte Schluck aus der Trinkblase. Gut, nicht weit entfernt gab es dann die 7. und letzte Verpflegungsstation. Die 3l Trinkblase wurde ein bissl aufgefüllt, gut 5km nur noch bis ins Ziel, natürlich ging es dann gut 200Hm wieder runter nach Bad Orb, vorbei an dem Wartturm auf dem Molkeberg. Schöne Aussicht von hier. Leider bin ich nicht die paar Treppenstufen auf den Turm gegangen noch mich auf einer von den Liegebänken ausgeruht. Und schon war Bad Orb erreicht, ein bissl durch den Ort in den Kurgarten mit der Saline. Es war schön angenehm durch die Saline zu gehen, bevor dann das Ziel erreicht wurde. Nach gut 9:50 Stunden und über 52km herzlich im Ziel empfangen worden. Hier gab es dann noch die Medaille. Im Ziel warteten schon einige Teilnehmer, die die Wanderer mit Applaus begrüßen sowie die D.A.B., die für die musikalische Unterhaltung sorgte. Weiterhin auch hier wieder leckeren Kuchen, Frischkäsestullen, Obst und Getränke. Auch eine Massage wurde hier angeboten. Nach dem dann Holger gut 30min später ins Ziel kam, sowie ein bissl klönen mit einigen Wandern ging es dann gegen 19 Uhr wieder Richtung Heimat.

Fazit: eine sehr schön organisierte Veranstaltung, freundliche Helfer, ausreichende Verpflegungstationen, eine schöne Strecke, vom Profil her mag ich das, wenn es nur nicht so heiß gewesen wäre. Wenig Asphalt, viele Waldwege, die leider geschottert sind, wenig Singletrails. Vielen Dank nochmals für den schönen Tag. Ach, fast vergessen, natürlich noch das andere Hobby gefröhnt, 3 Geocaches wurden geloggt, 2 DNF dazu. Mal schauen, ob es nächstes Jahr wieder klappt, auch die 3 anderen Wanderungen schau ich mir mal an.
HIER findet ihr ein paar Bilder zu der Wanderung und HIER ein kleine Video wie gewohnt.