DL3BZZ's Blog

27. Juli 2010

Apples Batterieladegerät

Filed under: Apple,MAC — dl3bzz @ 17:34
Tags: , , ,

Heute wurden wieder ein paar neue bzw. überarbeitete Produkte von Apple vorgestellt.

Neu ist u.a. das neue Magic Trackpad im Glas- und Aluminium-Design, erhältlich für 69 Euro inkl. MwSt., ermöglicht iMac-Anwendern die gleiche intuitive Multi-Touch-Steuerung, welche Mac Notebook-Kunden bereits sehr schätzen.

Und neu ist das Apple Batterieladegerät, für 29 Euro u.a. im Apple Shop zu haben: „Bei dem eleganten, kompakten Apple Batterieladegerät dreht sich alles um effizientes Aufladen. So kann es bis zu zwei AA NiMH Batterien gleichzeitig aufladen, und das gilt auch für Batterien anderer Anbieter. Durch die Stromsparfunktion, die automatisch den Stromverbrauch reduziert, sobald die Batterien komplett aufgeladen sind, gehört es zu den energieeffizientesten Ladegeräten, die es gibt.“ lt. Apple. Zu dem Ladegerät gibt es sechs NiMH Batterien, die eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben sollen.

Leider gibt es keine Hinweise, was für Akkus es sind, auch nicht, welche Leistung sie haben. Aber irgendwo wird sich bestimmt was finden. Der Preis ist m.e. heiß, werde mir das mal holen.

6. März 2010

GSAK und MAC

Filed under: Apple,Geocaching,GSAK,MAC,Oregon 300,Software — dl3bzz @ 13:12
Tags: , , , ,

Seit über einem Jahr nutze ich MAC. Seit Dezember letzten Jahres ist nach einem iMac noch ein MacBook hinzu gekommen.

Beim iMac nutze ich um das Programm GSAK zu betreiben das Programm Parallels (virtuelle Maschine) und Windows XP. GSAK funktioniert super, egal ob nun neue PQs via Getmail eingelesen werden, Macros benutzt werden oder via Macro das Oregon „betankt“ wird.

Für das MacBook habe ich noch keine Lizenz für Parallels sowie ein Windows Betriebssystem. Nun bin ich im Internet auf das Programm CrossOver gestoßen, ein Programm, dass Wine nutzt. Das Programm CrossOver gibt es für 37 Euro, man benötigt also keine andere Software mehr, damit Windowsprogramme u.a. auf dem MAC „laufen“. Die GSAK.exe wurde einfach unter CO gestartet, das Programm installiert es, wie bei Windows. Und es läuft auf dem MacBook mit CO ohne größere Probleme und ich kann auch auf die GSAK Datenbanken zugreifen, wenn ich u.a. im Urlaub bin.

Bloggen auf WordPress.com.