DL3BZZ's Blog

29. Mai 2010

Über 7 Brücken musst du geh’n

Filed under: Geocaching,Oregon 300 — dl3bzz @ 20:15
Tags: , , ,

Nee, nicht der Song von Karat bzw. Peter Maffay ist hier gefragt oder angesagt, es geht ums Cachen.

Heute haben wir den zweiten Cache gemacht, der im Helletal bei Winterberg liegt. Pfingsten hatten wir den Cache, GC28K07, Schluchten- und Brückenpfad gemacht, heute war der „Bonuscache“ GC28K13, Über sieben Brücken dran. Wir hatten letztens schon von der tollen Gegend geschwärmt, da machte es uns heute auch wieder viel Spaß, uns in dem herrlichen Gelände zu bewegen. Nach über 2 1/2 Stunden hatten wir den Final, tolle Stationen, tolle Rätsel. Es war nicht leicht, klar, bei Difficuly von 4 1/2. Bei Terrain würde ich ihn bei 4 einstufen,  bei trockenem Wetter brauch man keine Seile o. ähnliches. Aber wenn es nass ist bzw. Schnee liegt, wird es sehr schwer ohne Hilfsmittel. Ist schon komisch, der Multi GC28K07 wurde erst 3 bzw. 5x gefunden, der Mystery erst einmal bzw. von den Betatestern. Es ist so eine tolle Gegend, schöne Caches, was will man mehr? Man muss nur ein bissl Zeit mitbringen. In anderen Gegenden wären die beiden schon von vielen Cachern gefunden worden.

Nach dem Fund ging es wieder Richtung Heimat, aber nicht ohne noch den ein und anderen Cache zu besuchen. In Züschen, Ortsteil von Winterberg gibt es einen Cache seit dem Winter, GC235ZX, Was rumpelt denn da?, der liegt im Gebiet vom Snow World Züschen. Heute liegt natürlich kein Schnee mehr, es haben einige Holländer versucht, mit einem Gleitschirm zu fliegen. Übung macht den Meister 😉

Panorama

Der Cache wurde schnell gefunden, dann ging es wieder bergab. Schön, dass es heute da so ruhig ist.

Weiter geht es in Richtung Heimat, kurz vor Somplar sind wir dann abgebogen, um noch den Bonuscache, GC28HQ1, Schau dich Schlau zu suchen. Den anderen Cache dazu, GC28HPQ, Schau dich Schlau Micro hatte ich schon am 19. Mai gefunden, aber leider keine weitere Zeit gehabt, den Bonus zu suchen. War vor der Arbeit und es hatte auch angefangen zu regnen. Heute also noch mal in die Nähe von dem Micro-Cache, einen schönen Spaziergang durch den Wald, wobei man fast von einer Grünröckin mit ihren Geländewagen umgefahren wurde. Anscheinend dürfen die durch den Wald rasen, wir nicht. Aber das ist ein anderes Thema. Der Bonus wurde schnell gefunden und dann noch ein bissl weiter gelaufen, da gab es noch eine schöne Aussicht, die leider durch einen Hochsitz „blockiert“ wird.

Jetzt ist die Homezone (10km) erst mal wieder „sauber“ ;-). Mal schauen, wo es das nächste Mal hingeht, es gibt noch genug Caches zu finden.

24. Mai 2010

Pfingsten und Cachen

Ergebnis Pfingstsonntag: 2 Funde, 6 Cache Wartungen

Am Sonntag Vormittag ging es zu einer kleinen Tour, 2 Caches müssen überprüft werden. Auf dem Weg dahin erst einmal zum Flugplatz Allendorf/Eder, wo die „Grand Dame“ der Luftfahrt, die Junkers Ju52/3m zu Besuch war. Ein bissl hier, ein bissl da fotografiert, dann ging es weiter zum ersten Cache.

Tante Ju, Junkers Ju52/3m

Tante Ju

Der erste Cache ist GC1FY3T, Linspher Radweg Brücke, angeblich soll er weg sein. Angekommen, gebückt, gegrabbelt, ah, da ist er ja doch noch. Da haben wohl die letzten Sucher nicht richtig gesucht. Und weiter geht die Tour zum nächsten Cache, GC1FY3E, Franz Keller Denkmal. Das Auto an der Bundesstraße abgestellt und die paar Meter, na ja, ein bissl mehr als 1km gelaufen. Und dieser war diesmal weg, eine neue Filmdose an der alten Stelle abgelegt. Dann ging es wieder zurück zum Auto, unterwegs noch einen schönen Baumpilz gefunden und mitgenommen (Cacheversteck), ab nach Hause, Mittag essen.

Nach dem Mittag ging es nach Willingen/Upland. Als erstes kamen wir am Edersee bei Herzhausen vorbei, da liegen u.a. 2 Caches vom Edersee-Team, die am Urwaldsteig liegen. Der Cache, GCZRYD, Urwaldsteig – P+Bike wurde vor ein paar Tagen nicht gefunden, obwohl da mehrere gesucht haben. Aber danach waren wieder welche da, die ihn gefunden haben. Komisch, die hatten wohl Tomaten auf den Augen ;-). Jedenfalls habe ich nachgeschaut, der Cache ist noch da. Dann ging es weiter, in Herzhausen zum Cache GCYFYC, Urwaldsteig – Walkingpark Herzhausen. Hier wurde der Petling gegen eine Filmdose mit neuem Logbuch erneuert. Das Logbuch war doch ganz schön voll und irgendwie leicht zerfleddert, kann man die Logbücher nicht pfleglich behandeln?

Weiter ging es dann nach Willingen, unterwegs in Needar ein Stop, hier liegt ein Drive-In, GC22YXB, 4-Sterne-Hütti. Angekommen, oh Schreck, Muggels. Neben dem vermeintlichen Versteck lag ein Deckel von einer Filmdose. Nun kam ein Muggel näher, wir klönten ein bissl mit ihm, ich suchte näher, ah, da ist die Dose. Dem Muggel, ein Besucher der „Hütti“, erklärt, was wir machen, was er gut fand, hat davon noch nie was gehört. Loggen und verabschieden und weiter nach Willingen, den nächsten Cache angehen. Das ist ein kleiner Wandermulti, gute 5km lang. Der Cache, GC1BWD5, Willingen Hoppern sind wir dann anders herum abgelaufen, ein paar Stationen sollen unleserlich geworden sein. Vorbei am Final mit Kontrolle, letzter Fund am 22. Mai ( bis jetzt noch nicht geloggt), alles ok. Erstaunlich, es liegen noch einige „Sachen“ drin, die ich damals vor gut 2 Jahren reingelegt hatte. Den Berg hoch zum Richplatz in 800m Höhe und weiter der Strecke entlang. Die einzelnen Stationen angegangen und die Hinweise ein bissl erneuert, obwohl die Angaben alle noch leserlich waren. Anscheinend haben auch hier einige Cacher Probleme, diese zu lesen. Nach gut 5km waren wir wieder am Auto, dann ging es erst mal in Willinger Brauhaus, Flüssignahrung holen, lecker Bier aus eigener Brauerei. Kann ich nur empfehlen. Nach einen Plausch mit dem Personal weiter zum nächsten Cache, GCZTB8, Willingen Süd, ein Drive-In. Hier wurde auch ein neues Logbuch fällig, sowie ein neuer Deckel für den Petling, im Winter wurde wohl mit Gewalt wieder versucht, diesen zu öffnen. Der Deckel ist wie so oft im Winter festgefroren. Nun können erst mal wieder viele sich im neuem Log verewigen. Weiter ging es zu einer Cacherin, die in Usseln wohnt, Barbara aka Anka07. Ihr ein kleines Geschenk überreicht, eine Coin für ihren 1000 Fund, ein paar schöne Coins angeschaut und noch eine ganze Weile geklönt. Gegen 19 Uhr dann Aufbruch, zurück geht es nach Hause, aber nicht, ohne mindestens einen Cache zu suchen und zu finden. Das war ein leichter Mystery, der in Korbach liegt. Der Cache GC26K9E, Einaches magisches Quadrat wurde schnell lokalisiert, geloggt und weiter. Zum Glück war um diese Uhrzeit kaum was los, ein bissl warten, bis der ein und andere Muggel weg war, dann die Dose wieder ins Versteck und ab nach Hause.

Es war ein lohnenswerter Tag, schönes Wetter, bis 25 Grad warm, sonnig, was will man mehr.

Ergebnis Pfingstmontag: 1 Multi gefunden

Heute war nur ein Cache angesagt, ein neuer, der gestern veröffentlicht wurde. Und bis Mittag war da noch kein Log. Also hin nach Winterberg. Am Parkplatz angekommen, oh, da ist doch min. ein Team schon vor uns unterwegs. Egal, es muss ja nicht immer FTF sein ;-). Kurze Rede: tolle Location, tolle Stationen, mehr dazu im Log. Ach so, der Cache ist GC28K07, Schluchten- und Brückenpfad, sehr empfehlenswert. Vielen Dank an den Owner.

Und schon ist das schöne Wochenende wieder vorbei.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.