Heute, am 05. Januar 2019, mal wieder den müden Körper bewegen 😆. Ausgewählt habe ich den Ederhöhenpfad. Er verläuft über 63km von Beddelhausen, einem Ortsteil von Bad Berleburg, an der Grenze NRW-Hessen. 2011 wurde er das erste Mal zertifiziert, 2017 hat er die Zertifizierung bestätigt. In 2011 wurde der Wanderweg, der zum sehr großen Teil entlang dem Ederhöhenweg verläuft, eröffnet. Es gab eine Wanderung mit dem Extremwanderer Thorsten Hoyer. Ich bin da mitgewandert, damals von Beddelhausen bis nach Hause. Heute mal von zu Hause nach Beddelhausen.

Am Ende waren es über 45km, meine Garmin Instinkt zeigte 45,28km, das Garmin Oregon 46,15km und die App Runtastic mit dem iPhone 8P 46,88km. Gut 7 3/4 Stunden inkl. Pausen wurde für die Strecke benötigt.
Los ging es in Röddenau Richtung Köhler-/Sandmühle, über die Eder bei der Siegener Straße, weiter zur Schiefermühle. Da auf dem Weg merkte ich, dass meine Waden und hinteren Oberschenkel kühl und nass wurden. Oh, die Trinkblase im Rucksack läuft aus. Der Trinkschlauch hatte sich gelöst, ca. 1l von den 3 sind ausgelaufen. Rucksack und die Sachen im Lendenwirbelbereich nass. Umdrehen und nach Hause, nee, kommt nicht in Frage, weiter geht es. Nun entlang dem Ederhöhenpfad, Ederhöhenweg, Burgwaldpfad. Diesen Abschnitt bis zur Ederfurt kenne ich gut, bin den schön öfters gewandert. Weiter bis Battenfeld, oh, eine Wegsperre mit rot-weißem Flatterband. Warum? Bin den Weg trotzdem weiter, Wandern auf eigene Gefahr. Ah, Holzstufen, die schon alt und nass sind. Wohl deswegen. Aber keine Wegalternative angegeben. Dann bis nach Battenberg zur Burg. Schöne Aussichten und einige Fotos. Der Weg fürht dann runter zur Eder, aber auch hier gesperrt wegen Windbruch. Hier ist eine Alternative angegeben. Bin aber auch hier den Weg gefolgt, oh oh, hier liegen doch einige Bäume um. Im Laub sind Trampelpfade von Tieren zu sehen, da bin ich dann entlang, wo 4 beinige entlang kommen, kommt auch ein 2 beiniger entlang 😜. Na ja, schön war es nicht, unter und über Bäume zu steigen. Dann ein bissl Asphalt, bevor es wieder in den Wald ging. Der Wind frischte auf, noch blieb es trocken. Unterhalb vom Drachenflugplatz Nähe Eisenberg die erste kleine Pause. Schöne Aussicht in das Edertal und auf Dodenau. Und einen Regenbogen gab es kurz zu sehen. Weiter den Ederhöhenpfad folgend, ging es u.a. auch auf dem Weg von der Extratour Drachenflug. Der Weg folgte dann zu den Holzhäuser Klippen, hier hat man auch eine schöne Aussicht auf das Edertal, Holzhausen und eigentlich bis zur Sackpeife. Aber die Wolken hingen niedrig, leichter Sprühregen. Runter wieder zur Eder, bei Holzhausen ging es über die Eder und nun auf der westlichen Seite, vorher auf der östlichen Seite, weiter. Bei einer Bank/Tischkombi die nächste kurze Rast. Hier führt der Ederradweg entlang, vorher war das eine Eisenbahntrasse. Laut Schild sind es nur noch ca. 10km bis Hatzfeld. Im Laufe des Weges kam auch der Panoramaweg, auch eine Extratour, dazu. Leider führte die Strecke nicht über die Hardt, wäre ja eine Abkürzung 😉. Leider lagen im Wald auch wieder einge Bäume und Sträucher über dem Weg. Dann ging es direkt nach Hatzfeld, hier hatte ich eine Abbiegung übersehen, na ja, nach 150m gemerkt und umgedreht. Hoch die Straße „Im Renntal“, da kam auch wieder der Panoramaweg dazu. Bis zur Burgruine Hatzfeld und weiter bis zur Grillhütte bzw. Wanderportal vom Panoramaweg. Die Stecke ging weiter entlang dem Panoramaweg, kurz vor dem Gedenkstein vom Oberförster Engelhard ging es links runter, bis zum Wassertretbecken. Dann wieder bergan. An einer Wegekreuzung kam auch noch der Wittgensteiner Panoramaweg hinzu. Im Wald habe ich die Abbiegung nach links verpasst, gut 1km weiter habe ich es erst gemerkt 🤭. Also wieder zurück und wieder auf dem richtigen Weg. Wo es bergan geht, geht es auch wieder bergab, über die K113 (Straße nach Elsoff) und über den Bach Elsoff. Nun nur noch 2,3km. Und wieder ging es hoch und runter nach Beddelhausen. In Beddelhausen dann zu der Braugemeinschaft Edertal, leckeres 🍺 trinken. Sehr zu empfehlen. Hier wurde ich dann von meiner lieben Frau Kerstin abgeholt.
HIER gibt es ein paar Bilder und HIER ein kleines Filmchen von der Wanderung.