Das war das 1. Edersee-Extremwander-Event.
Warum nur machen wir das? Weil wir es können!
Nee, Spaß bei Seite, fangen wir von vorne an.
Vor einigen Jahren hatte ich schon mal die Idee, ein Wanderevent zu veranstalten. Letztes Jahr wurde es dann konkreter, Hide*Seek und ubyyn mit der Idee infiziert. Ideen entwickelt, verworfen. Neue hinzugekommen. Was alles braucht man. Ich kenne einige Wanderevents, die Rhönwanderungen, Pfälzische Königsweg und der Hollenmarsch. Letzt genannter ist eine öffentliche Veranstaltung im Sauerland.
Strecken herausgesucht, geschaut, wie bzw. wo macht man Verpflegungsstationen. Im Vorfeld ein bissl Reklame dafür gemacht, Anfang Februar wurde dann das Event veröffentlicht. Schnell kamen die Anmeldungen, so das das Event als „ausgebucht“ gesetzt werden musste. Rücksprache mit der geplanten Gaststätte vor Ort, ja alles kein Problem, bis 110 Personen geht alles. Aber irgendwie hatten wir Bauchschmerzen. Oh, was nun?
Wir haben dann bei unserem „Stammlokal“ Landgasthof „Zur Jägersruh“ in Marienhagen angefragt, ja, bis 130 Personen geht das. Oh, wieder alles im grünen Bereich. Die Anmeldungen lagen so bei gut 130, davon ca. 20 für die große Runde, 20 für 45 km und knapp 80 für die fast 20 km.
Wie es so immer ist, kurz vor dem Termin kamen ein paar Absagen, hauptsächlich wegen Arbeit und auch Krankheit. Gute Besserung an allen Kranken.
Am Vorabend kam unser Besuch auch an, 2 Wanderer für die lange Strecke, Tanja und Felix. Zeitig ging es ins Bett, aber unruhig geschlafen. Der Wecker klingelte um 02:30 Uhr. Aufstehen, Kaffee für die frühen Wanderer, sowie meine Gäste und mich durchlaufen lassen. Gegen 03:20 Uhr holte uns Holger, aka ubyyn und seine Frau ab und los ging es zum Parkplatz am Edersee. Hier warteten schon einige Wanderer, 2 sind schon vorher los gestiefelt. Kaffee und Muffins, gebacken von Kerstin = vielen Dank, gab es als Begrüßung. Und warten auf den letzten Mitstreiter.
Kurze Begrüßung und Einweisung, dann ging es viertel nach vier los. Der Weg folgt dem Urwaldsteig in Uhrzeigerrichtung. Noch im Dunkeln vorbei am Polenkreuz, dem Jugend- und Naturcamp Hochstein, wo es in den Zelten noch ruhig war. Vorbei an der Fähre Asel, um die Bucht Asel. Auf der Gegenseite eine schöne Aussicht, da ein kurzer Fotostop. Hier waren wir alle noch sehr dicht beieinander. Weiter, immer weiter, über Stock und Stein und um die Ruine Hünselburg auf dem Knorreichenstieg. Bei einem Grenzstein gab es ein paar Steinmännchen, leider waren viele zerstört. Runter zum Kap Lindenberg, hier zeltete ein Paddler. Was der wohl gedacht haben muss, was tun die hier um halb sieben?

September 2015

07. Mai 2016
Weiter entlang dem Urwaldsteig bzw. Knorreichenstieg mit Hindernissen wie umgestürzte Bäume. Bei Halbinsel Scheid gab es die erste Verpflegungsstation. Hier gab es, sehr gut vorbereitet von Isa und ihrem Team, belegte Brötchen, Kaffee, Eier, Kuchen, u.u.u. Sogar jemand von Campingplatz hat hier sein Frühstück geholt.
Und weiter ging es Richtung Nieder-Werbe. Unterwegs tief im Gespräch mit Marc aka claudibee den Abzweig rechts runter verpasst. Nach ca. 100 m kam uns Leeni mit Freund entgegen, oh, sie finden den Weg nicht. Erst mal ein bissl weiter, da meint Leeni, wir sind hier falsch. Noch mal einen Blick aufs GPSr, ja, also erst mal 200 m zurück. Da ist der Weg runter nach Nieder-Werbe. In Nieder-Werbe war es noch ruhig. Beim Aufstieg kommt auch noch die Mühlecke-Runde hinzu. Weiter auf dem Weg mit der ein und anderen Aussicht auf dem Edersee. Kurz vor Waldeck kamen wir an der Talstation der Seilbahn, die nach Waldeck hochfährt an. Holger fragte, was kostet es da hoch. Nein, machen wir nicht, wir wollen ja wandern. Am Rand von Waldeck zum Hexenkopf und Hermanns Höhe, schöne Aussichten hier. An der Friedrich-Meyer Hütte auf der Kanzel wieder eine schöne Aussicht.
Oberhalb der Ederseerandstraße weiter bis nach Hemfurt mit der ein und anderen schönen Aussicht. Vorbei am Zündstoff, ganz schöner Betrieb hier, viele Biker aus nah und fern. Rüber über die Eder, hin zum Pumpspeicherbetrieb mit der Peterskopfbahn. Nein, mit der Bahn geht es nicht hoch, wir sind vor der Talstation abgebogen, bergan Richtung Hochspeicherbecken. Der Weg führt uns über den Wanderparkplatz Peterskopf, wo auf uns die Verpflegungsstation 2 erwartete. 2 schnelle Wanderer unserer Strecke machten sich gerade auf, weiter zu wandern. Wir füllten unsere Trinkbeutel auf, aßen und tranken etwas. Auch ein paar Wanderer der 45km Runde kamen hier vorbei. Dann ging es hoch, zum Hochspeicherbecken. Sehr schöne Anstiege. Gut 25 km sind es noch bis ins „Ziel“. Am Sauermilchplatz kurze Pause, dann weiter dem Urwaldsteig folgend runter bis zum Edersee. Entlang des Edersees um die Banfebucht, bis der Weg wieder abbog. Oh, hier ist es schön ruhig, viele Radfahrer waren auf dem Weg am Edersee unterwegs. Am Arendsberg ging es wieder via Serpentinen hinab und kurz danach wieder so hoch. Bis wir oberhalb von Asel Süd den Verpflegungspunkt 3 erreichten. Vitamine und Nussecke verköstigt, auf geht es auf die letzten ca. 12km. Entlang der Ringelbergroute sowie dem Urwaldsteig ging es bis zur Himmelsbreite und weiter zum Hagenstein. Hier traf ich auf 3 Mädels von der 45er Runde. Obligatorische Fotos von der Aussicht, dann ging es hinab Richtung Herzhausen und dem Ende vom Edersee. Nach gut 69 km in 13:30 Stunden bin ich glücklich und leicht erschöpft am Startpunkt angekommen, wo mich meine Frau erwartete. Sie war vorher auf der 20km Runde unterwegs. Auch ihr hat es sehr gefallen. Am Parkplatz haben wir dann noch auf unsere Gäste gewartet, die wir mit zum eigentlichem Event im Landgasthof „Zur Jägersruh“ mitgenommen haben. Dort sind wir kurz nach 19 Uhr eingetroffen. Oh, viele sind ja schon wieder weg. Mit großem Hallo wurden wir begrüßt, dann gab es erst mal leckere „Vitamine“ (Guinness) und ein leckeres Schnitzelbuffet. Nebenbei noch ein bissl klönen, bevor wir uns gegen 22 Uhr verabschiedeten. Wir waren doch ein bissl erschöpft vom langen Tag.
Vielen Dank an alle Helfer, die Wanderführer an meiner Seite, der Holger, die Ulrike für die 45 km Runde, Hansi und Jürgen für die 20 km Runde. An Isa mit ihrem Team für die supertolle Versorgung unterwegs, an Helmut für den „Besenwagen“ und dem Team von der Jägersruh.
Schade finde nicht nur ich es, dass es einige gab, die sich beim Event angemeldet hatten und nicht gekommen waren. So hatten Isa und die Jägersruh noch viel Essen und Getränke übrig.
Demnächst werden wir in einer Nachbesprechung schauen, was man anders bzw. besser machen kann. Aus Erfahrung lernt man!
HIER ein paar Bilder vom Tag

Track von der Wanderung
Hat dies auf BueTriDo's (GC-)Blog rebloggt und kommentierte:
Bei mir waren es geschlenderte 20 km, bei Jutta die knappen 50.
Aber überall gleichermaßen genial!
Kommentar von BueTriDo — 8. Mai 2016 @ 17:55 |
Ein toller Tag mit lieben Menschen! Wir danken sehr 😃
Kommentar von dergroppi — 8. Mai 2016 @ 20:38 |
[…] Beitrag von Lutz […]
Pingback von DOSE 017 – Nico und das 1. Edersee Extremwander-Event – Encyklia — 12. Mai 2016 @ 15:33 |
[…] ich endlich auch den Uplandsteig komplett in einem Stück erwandert, so wie ich vor 2 Jahren den Urwaldsteig erwandert hatte. Nun fehlt mir noch der Diemelsteig, den möchte ich auch einmal in einem Stück […]
Pingback von 4. Uplandsteig Wandermarathon | DL3BZZ's Blog — 13. Mai 2018 @ 06:35 |