DL3BZZ's Blog

19. Februar 2016

TankTaler – was ist das?

Filed under: Auto,TankTaler — dl3bzz @ 19:54

Durch Zufall fand ich im Internet beim Blog vom gocacher einen Beitrag vom TankTaler. Sehr gut geschrieben und hat mich sogleich interessiert. Also erst mal informiert auf der Website von TankTaler. Laut Website ist es ganz einfach, registrieren, ein paar Tage später kommt der TankTaler-Stecker, der an der ODB-Schnittstelle im Auto aufgesteckt wird. Und das kostenlos. Bevor der Stecker im Auto angeschlossen wird, muss er noch mit der App vom Smartphone (iOS o. Android) verbunden werden.

Im Stecker befindet sich u.a. ein Akku und eine SIM-Karte sowie GPS, hier wird die Position vom Auto bestimmt und in der App angezeigt.

Was habe ich davon? Ich verdiene Geld, zur Zeit sind es auf jeden gefahrenen Kilometer 1 TankTaler und beim Tanken pro Liter auch 20 Tanktaler (Korrektur, danke Marko), egal an welcher man tankt. Ein TankTaler enspricht 0,1 Eurocent. Ab 10.000 TankTaler kann man diese in Gutscheine von Amazon, Aral, Jet oder Shell eintauschen.

Das Team von TankTaler ist ein junges, dynamisches Team aus München. Es verspricht, das die Daten geschützt sind und die Daten nicht an Dritte weiter geben.  Das alles steht auf der Homepage von TankTaler und noch viel mehr.

Das ist auch schon alles mit der Website, der Rest wird über die App abgewickelt. Man kann auch noch weitere TankTaler Stecker bestellen, diese dann aber kostenpflichtig.

Bei Interesse kann man sich über DIESEN LINK bei TankTaler registrieren und bekommt 5000 TankTaler geschenkt, also umgerechnet 5 Euro. PS:  ich auch

12. Februar 2016

Podcast DOSE 005 – Lutz, der Extremwanderer

Filed under: Event,Podcast,Urwaldsteig Edersee,Wandern — dl3bzz @ 18:19

Leeni, aka Encyklia betreibt seit kurzem einen Podcast, wo sie „auf der Suche nach dem Sinn der Dose“ ist. Hier stellt sie Geocacher vor, fragt, wie sie u.a. zum Geocachen gekommen sind, was der Reiz daran ist, was ihre Vorlieben sind, mit was sie nicht aus dem Haus gehen u.u.u.

Vor kurzen hatte sie mich kurz vor dem Winterpicknick bei Willingen interviewt, speziell zu dem 1. Edersee-Extremgeowander-Event, GC6AY1G, was am 07. Mai am Edersee stattfindet. Hört einfach mal rein in den Podcast, den ihr u.a. HIER anhören könnt. Na ja, Extremwanderer hört sich toll an, aber so schlimm bin ich nicht, kenne da andere, die viel mehr wandern. Und für mich ist dieser Podcast eine Erfahrung, so habe ich mich selber noch nie gehört. Vielen Dank Leeni.

 

9. Februar 2016

Update zum 1. Edersee-Extremgeowander-Event

Filed under: Event,Geocaching,Urwaldsteig Edersee,Wandern — dl3bzz @ 19:55

Nun ist das Event auch online da 😀.

Wie hier schon angekündigt wurde ist das Event auch bei Geocaching online zu finden und ihr könnt euch anmelden.

Wir, die Orga freut sich, euch am 07. Mai in Herzhausen zu treffen. Vorher natürlich ein bissl wandern, na ja, kommt drauf an, welche Strecke ihr wandern möchtet. Ach so, der Link zum Event fehlt ja noch, HIER ist er. Auch Nichtcacher, also Muggels sind eingeladen mit uns zu wandern. Anmelden dann bitte hier.

Na dann bis zum 07. Mai.

EderseeExtrem

 

7. Februar 2016

Winterpicknick

Filed under: Event,Geocaching,Rothaarsteig,Uplandsteig,Wandern — dl3bzz @ 18:18

Am 06. Februar 2016 gab es ein Event auf dem Richtplatz in der Nähe vom Hoppernkopf bei Willingen/Upland. Elli kam auf die Idee, hier eins zu veranstalten, als wir vor genau 2 Monaten hier schon einmal waren. Auch lag damal kein Schnee.

Als erstes ging es sehr früh los, Brötchen backen. Dann auf zu Ulrike, aka Hide*Seek zum Frühstück. Angekommen erst mal Kaffee mahlen, dann kamen Elli und Leeni noch hinzu.

Dabei viel klönen, die Weltansicht von Leeni durcheinander bringen, Urlaubsbilder von Elli anschauen, klönen und kurz vor 12 Uhr auf zum Parkplatz. Dann ging es hoch zu dem fast in 800m Höhe gelegenen RIchtplatz mit 7 Leuten und ein Hund. Leider gab es kaum noch Schnee wie erhofft. Na ja, egal, flugs wurden 2 Schneemännchen gebaut, die leider durch den warmen Wind nicht sehr lange Stand hielten.

IMG_2851

Nebenan am „Tisch“ waren ein paar Pfadpfinder, einer davon war auch Geocacher, hatte sich sogleich in das Logbuch mit eingetragen. Nach un dNach kamen noch weitere 6 Cacher und 2 Hunde.  Der Tisch füllte sich neben den Schneemännern mit mitgebrachten Speisen, die alle sehr lecker waren. Klönen, Fotos schießen, das frühlingshafte Wetter genießen, bevoer es ab 14 Uhr alles wieder eingepackt wurde.

Der große Teil der Teilnehmer wollte nicht gleich wieder runter zum Parkplatz, nein, es ging entlang der Grenze Hessen/NRW auf dem Rothaarsteig und Uplandsteig weiter Richtung Langenberg. Zuerst kamen wir bei der schönen Aussicht vorbei. Wunderschönes Wetter mit toller Aussicht, hier kann man die Seele baumeln lassen. Das Fort Fun sieht man hier, besser gesagt das Riesenrad, die neue Autobahnbrücke der A46 bei Nuttlar und die Bruchhauser Steine.

IMG_2854

Weiter ging es zum Langenberg, mit 843,2m über NN, der höchsten Erhebung von NRW. Viele glauben, der Kahler Asten bei Winterberg ist der höchste Berg von NRW, nein, das ist er nicht. Auf dem Langenberg befundet sich ein hölzernes Kreuz mit einem Gipfelbuch.

 

Hier überflogen zurückkehrende Kraniche in Ri. Norden das Gebiet. Nach einer kleinen Pause ging es üer den alten Grenzweg und das Hoppecketal zurck zum Parkplatz. Borher noch den ein u. anderen Cache „eingesammelt“. Nach fast 10km waren wir dann wieder am Parkplatz angekommen, wo sich unsere Wege wieder trennten.

Vielen Dank an alle für den schönen Tag und das der Wettergott so gut mitgespielt hatte.

IMG_2846

ein paar Urlauber nutzten die Schneereste

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.