Vor ein paar Tagen gab es für die Garmin Dakotas, Oregons und Colorados eine neue Firmware, die man via Webupdater herunter laden kann.
Oregon 200/300/400 Software Version 3.70:
- Changes made from version 3.60 to 3.70:
- Added support for Garmin BirdsEye.
- Added mmHg pressure units.
- Added ability to change active track color.
- Added option to calibrate screen under Setup->Display.
Oregon 450/550 Software Version 3.30:
- Changes made from version 3.20 to 3.30:
- Added support for Garmin BirdsEye.
- Added mmHg pressure units.
- Added support for Riyadh time zone.
- Added ability to change active track color.
- Added option to calibrate screen under Setup->Display.
- Added custom waypoint symbol and geocache symbol support (Link: Individuelle Symbole).
Dakota 10/20 Software Version 2.80:
- Changes made from version 2.70 to 2.80:
- Added support for Garmin BirdsEye.
- Added mmHg pressure units.
- Added support for Riyadh time zone.
- Added ability to change active track color.
- Added option to calibrate screen under Setup->Display.
- Added custom waypoint symbol and geocache symbol support.
- Corrected issue with GPS acquisition on certain units.
Colorado 300 Software Version 3.30:
- Changes made from version 3.20 to 3.30:
- Added support for Garmin BirdsEye.
Um Garmin BirdsEys nutzen zu können, muss man für 30$ pro Jahr Satellitenbilder abonieren, die via BaseCamp auf die Geräte laden kann (Leider kein Update für MAC). Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage, jedenfalls ich werde das erst mal nicht tun. Wenn ich mir die Karte bei GoogleEarth hier von der Gegend anschaue, wird mir schlecht, Sat.-Bilder von 2000. Und man kann auch nicht erkennen, wo gibt es u.a. Waldwege u.s.w.
Na ja, aber die Firmware wurde installiert, läuft ohne Probs.
Heute bei schönem Frühlingswetter aufgemacht, um im Burgwald ein bissl spazieren zu gehen, genauer gesagt, einen bestimmten Multicache zu machen. Es ist der Cache: GC1QJRJ. Küchensofa und Rote Kuh von alice. Gute 6km Weg sind angesagt, es kann aber auch mehr werden, wenn man seinen Berechungen keinen Glauben schenkt ;-). Wieder sind schöne Stellen im Burgwald anzugehen. Und auf dem Weg zum Auto kommt man an einen schönen Aussichtspunkt vorbei mit Blick auf Mellnau bis hin nach Marburg. Leider hatte es bei uns angefangen zu regnen, so das die Aussicht nicht so schön war.
Unterwegs gab es das ein und andere schöne Fotomotiv, unteranderem dieses:
Dies ist einer von mehreren Caches im Burgwald, die man empfehlen kann, dazu gehören auch die Caches um die Lumpensammlerbande (GC157CN, GC157CX, GC157D1, GC15PR9).
Ach so, habe das Gefühl, die Akkus halten im Oregon jetzt wieder länger durch.
Kommentar verfassen