DL3BZZ's Blog

31. Januar 2010

Winterevent 2010 am Belgerkopf, GC22AMQ

Filed under: Geocaching,GPS,iPhone — dl3bzz @ 12:21
Tags: , ,

Gestern (30. Januar 2010) fand das 5. Winterevent (GC22AMQ) in der Nähe von Kaufungen am Belgerkopf im Falkenheim statt. Es war das 4. mal in der kleinen Hütte, letztes Jahr waren wir wegen Umbauarbeiten auf dem Hohen Meissner.

Mit Sven aka Flurschaden ging es vom Parkplatz hoch zur Hütte. Unterwegs wurde der ein und andere Cache gesucht und gefunden. Aber immer wieder ist es erstaunlich, wie viele nicht öffentliche Wege benutzt werden mit Autos. u.a. um den Hund Gassi zu führen (Hund vorne weg, mit Auto hinterher). Nach gut 3km Wandern erreichten wir das Falkenheim. Schön warm wurde es uns, anstrengend trotz Minusgraden. Freudig wurden wir begrüßt, die ersten haben sich bei einem T5er Cache versucht, den wir später auch „bezwungen“ haben. In der Hütte war es mollig warm, gut 30 Leute waren anwesend. Schon erstaunlich, dass es nicht viel mehr waren, sonst kommen bei einem Event bei Kassel um die 100 Leute. So viele hätten da auch nicht rein gepasst. Drinen wurden wir auch von freudig begrüßt, viele alte Bekannte waren schon da. Essen und trinken gab es, egal ob Ahle Wurscht, Brot, Kuchen, Kaffe, Tee, Bier und und und. Da haben die Organisatoren und ihre Helfer ganz schön was hoch geschleppt. So einfach ist es nicht, da hier alles verschneit ist und kein Weg frei geräumt war. Danke an alle. Nach ein bissl klönen ging es noch mal raus in die Kälte, der noch namenlose T5er Cache sollte bezwungen werden. wir hatten Glück,  Rokop hat noch einmal sein Seil „spendiert“, damit u.a. SlyFoxx, MaxThomas, Flurschaden und ich den Cache noch loggen können. Auch Sajoma hat es probiert, sein erster Klettercache, Glückwunsch.

Am Abend gab es noch eine köstliche Gulaschsuppe, kühle Getränke u.s.w. Nach ein bissl klönen ging es gegen 22 Uhr wieder zum „Abstieg“ in Richtung Parkplatz. Sven hat noch den ein und anderen Cache auf dem Weg dahin mit genommen. Begleitet wurden wir vom Vollmond und einer schönen Sicht auf Kassel.

Leider sind Fotos von meinem Fotoapparat nicht gelungen, hier das ein u. andere Bild aufgenommen mit dem iPhone.

29. Januar 2010

neue Firmware Garmin Oregon

Filed under: Garmin,Geocaching,GPS,Oregon 300,Software — dl3bzz @ 06:35
Tags: , , ,

Garmin hat die Firmware vom Oregon aktuallisiert, nun ist die Version 3.60 online.

Changes made from version 3.50 to 3.60:

  • Increased the map drawing range to allow maps to draw farther south.
  • Corrected issue with route line sometimes not drawing.
  • Corrected issues with marine POI.
  • Corrected issues with GB Discoverer maps.
  • Corrected issue with project waypoint bearing sometimes not showing the input value.

Zu laden ist diese via Webupdater. Mal schauen, ob und was diese neue Version bringt.

17. Januar 2010

TB-Rescue.com

Filed under: Geocaching — dl3bzz @ 12:35
Tags: ,

Am 10. Januar habe ich u.a. über die TB-Rettungs-Plattform geschrieben. Bei You-Tube ist ein Video dazu zu finden, der Link ist HIER. Sehr gut gemacht, oder?

Cachetour 16. Januar 2010

Filed under: Geocaching,GPS,Oregon 300 — dl3bzz @ 10:10
Tags: , ,

Ein Cache, der schon ein bissl auf der Watchliste steht, wurde besucht. Ok, so alt ist er ja noch nicht, aber die Ausschreibung ließt sich gut. Eigentlich sollte er letzten Sonntag schon besucht werden, aber da hat das mit den Terminen nicht geklappt.

Heute also los, Sven aka Flurschaden abgeholt und auf ging es nach Breidscheid in der Nähe von Herborn. Das Ziel ist der Cache GC20RF4 Quäl Dich – Deckname Uhu, ein Mystery Cache, wo die Startkoord schnell heraus zu finden war. Auf dem Weg zu dem Cache kamen wir noch an dem Cache GC20RER Zum Tunnel hier lang! vorbei, der schnell gefunden wurde. Dann am Startpunkt angekommen, erst mal den ersten Hinweis suchen. Große Leute haben da bestimmt viele  Probleme, aber nein, so viel wird nicht verraten. Nur, dass es da viele schöne und interessante Stationen gibt. Den Telefonjoker mussten wir leider auch ziehen, bei einer Station war wohl der Hinweis weg. Im Dunkeln haben wir den Final dann gefunden, war nicht einfach, das Spoilerbild davon wurde sehr gut „geschossen“.  Ganz so schlimm, wie wir erst dachten, war dann doch alles nicht, speziell mit dem Dreck. Es hielt sich in Grenzen.

Ein Cache, der sehr zu empfehlen ist! Das spiegelt sich u.a. bei GCVote nieder.

GC20RF4

Da haben sich die ca. 80km für eine Strecke gelohnt.

14. Januar 2010

App-Update Geocaching Buddy

Filed under: App,Geocaching,iPhone,Software — dl3bzz @ 19:36
Tags: , , ,

Die App Geocaching Buddy von btstsoft.nl hat ein Update erfahren. Nun ist die Version 4.1 verfügbar via iTunes.

Jetzt können alle lokalen Cachebeschreibungen auch die Bilder dazu gespeichert werden, Caches hinzufügen zeigt iphonecaching.appspot.com. Und die französische Übersetzung wurde hinzugefügt.

Firmwareupdate Garmin Oregon

Filed under: Garmin,GPS,Oregon 300 — dl3bzz @ 16:43
Tags: , ,

Viele „Spatzen“ pfeifen es seit gestern Abend von den „Dächern“, Garmin hat für die Oregon 200, 300, 400, 550 u. Dakota eine neue Firmware bereit gestellt. Diese ist via Webupdater installierbar.

Was wurde geändert? Eigentlich nix, was bei der letzten Beta 3.42. Die offizelle Firmware hat nun die 3.50 als Bezeichnung.

Changes made from version 3.40 to 3.50:

  • Added ability to view elevation plot of upcoming active route or currently navigated track in blue.
  • Added display of icons to the lists in Where To? > Waypoints and the Geocaching application.
  • Added phone numbers when available to POI review pages.
  • Added Compass, Stopwatch, Active Geocache, and Elevation Plot dashboard options.
  • Introduced dashboard options to the Compass and Map pages.
  • Improved track navigation.Visit http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/ for more information.

Schön, dass weiter an der Firmware gearbeitet wird, aber es fehlt noch das ein o. andere.

Hier noch der direkte Link, falls jemand nicht den Webupdater benutzen möchte.
Downloaden, in die Datei in gupdate.gcd umbenennen, auf’s Oregon ins Verzeichnis Garmin kopieren und wie gewohnt einschalten.

12. Januar 2010

Garmin Oregon 450

Filed under: Garmin,GPS,Oregon 300 — dl3bzz @ 17:59
Tags: ,

Hatte ja schon geschrieben, dass ich für Geocaching das Oregon 300 nutze. Für diese gibt es natürlich einne Nachfolger, die 450er.

Was wurde geändert: – 3 Achsen Kompass vorher 2 Achsen, 5000 Geocaches vorher 2000, 2000 Wegpunkte, 200 Routen, barometrischen Höhenmesser. Eine Kamera hat diese Varaiante nicht, die haben die 550er Modelle.

Der empf. VK ab Ende Januar soll bei 399 bzw. 479 Euro (für t-Variante) liegen. Die Geräte wird es bestimmt auch billiger geben, so war es u.a. mit den 300er auch so.

iPhone 4G

Filed under: iPhone — dl3bzz @ 17:44
Tags: ,

In Korea soll es im Frühjahr wohl schon eine neue Version vom iPhone geben. OLED Bildschirm, LED Blitzlicht, bessere Kamera (5MP), Duo-Core Prozessor, tauschbaren Akku. Zu lesen bei AppleInsider.

Und ich habe mein iPhone 3G S erst seit Ende letzten Jahres. Sch…. Aber wat solls, man kann ja nicht immer das aller neueste haben ,-)

10. Januar 2010

Geocaching Travel Bug Rettung

Filed under: Geocaching — dl3bzz @ 16:39
Tags: , , ,

Ein neues Produkt von kreativen Geocachern ist tb.rescue.com.

Was ist ein Travel Bug (TB)? Das ist ein „reisender Käfer“, eine „Blechmarke“ mit einem Code. Durch den code kann man die Reise von dem TB verfolgen. Es gibt dann noch die Geocoins, das sind Münzen u. ähnliche, die den gleichen Zweck haben. Und auch noch andere, z.B. Jeeps.

Leider kommen viele Reisende von ihrer Route ab, deswegen gibt es die oben genannte Website. Über die Karte kann man in seinem Gebiet nachschauen, ob da ein „Reisender“ gerettet werden soll. Natürlich kann man auch seine eigenen TB’s oder Geocoins retten lassen.  Dazu muss man sich bei der Website anmelden, was schnell und einfach ist.

Und es gibt noch eine weitere Website, TB-Run, mal schauen, werde da bestimmt auch ein paar Zeilen schreiben.

5. Januar 2010

Update Geocaching App

Filed under: Geocaching,iPhone — dl3bzz @ 19:21
Tags: , , ,

Für das iPhone gibt es ein Update der Geocaching App auf Version 3.0.1.

Änderungen u.a. soll die Kartendarstellung verbessert worden sein und fehlerhafte Zoom- u. Scrollbewegungen in der Kartendarstellung wurde entfernt. Auch soll die App beim iPod besser funktionieren.

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.